Flugbuchung
Der internationale Flughafen Windhoeks kann zum einen ab Frankfurt direkt mit Air Namibia angeflogen werden. Wir sind bei der Suche nach einem preisverträglichen Flug entsetzt über die horrenden Preise. Unter 1.200,-- € ist kaum etwas zu machen. Auf Buchungsplattformen wie zum Beispiel LTUR werden zwar scheinbar günstige Flüge um 750,-- € angeboten, wenn man sich jedoch durch die Buchungsseiten geschlagen hat und alle Eingaben erledigt hat, kommt der ernüchternde Hinweis: "Dieser Flug ist leider ausgebucht, wählen Sie eine andere Flugmöglichkeit". Na bravo - dafür hat man nun eine halbe Stunde mit der Eingabe von Daten verbracht!
Also suchen wir weiter und finden akzeptable und täglich verkehrende Flugverbindungen mit South African Airways, sogar ab Hannover, allerdings mit zweimaligem Umsteigen über München und Johannesburg. Das Problem ist bei dem scheinbar zeitlich günstigsten Flug die kurze Umstiegszeit in Johannesburg von 1:05 Stunden in Johannesburg (8:25 - 9:30 Uhr), auch noch verbunden mit einem Terminalwechsel von A nach B, bei dem zudem das Passieren einer Sicherheitskontrolle notwendig ist. Für die Passagiere ist dies zwar in der Regel zu schaffen, für das Gepäck könnte die Zeit jedoch sehr eng werden - und wenn man direkt zu Beginn des Urlaubs am Flughafen ohne Gepäck dasteht, ist dies mit einem Mega-Stress verbunden. Daher entscheiden wir uns, eine Maschine später in Johannesburg zu wählen, haben dann allerdings 4:50 Stunden Wartezeit (Abflug 13:15 Uhr). Kostenpunkt 890,-- € pro Ticket, auch nicht gerade ein Schnäppchen! Zwei Monate vor Reisebeginn werden dann alle Flugzeiten von SAA verändert, so dass wir schließlich doch den 9:30 Uhr Flug bekommen und somit in Windhoek ausreichend Zeit haben werden, unseren Toyota Hilux zu übernehmen und auch den ersten Großeinkauf (vgl. Afrika - Einkaufsliste) zu erledigen.
Packliste
Die Packliste für Touren in Afrika mit einem Allradfahrzeug sind ähnlich, unabhängig davon, welches Reiseziel man wählt. Lediglich die Reisezeit beeinflusst das Equipment insbesondere hinsichtlich der Kleidung. Wir aktualisieren nach jeder Afrika-Reise unsere Packliste mit den gesammelten Erfahrungen. Die derzeitige Liste ist also das Resümee unserer gesamten Afrikareisen! Wir hoffen, dass unsere Packliste eine gute Planungshilfe für alle eher unerfahreneren Afrika-Reisenden darstellt! Und nicht zu vergessen: Die begleitende, passende Afrika-Literatur, die wir ebenfalls in einer Liste zusammengestellt haben. Weitere nützliche Dinge sind auch in unseren Tipps für Weltenbummler aufgeführt!
Das 4 x 4 Auto
In Windhoek gibt es unzählige Autovermieter für 4x4 Fahrzeuge. Aus den Erfahrungsberichten im Namibia-Forum gehen Savannah und Asco als "Testsieger" hervor. Da wir in Botswana äußerst gute Erfahrungen mit Bushlore gemacht haben, fragen wir natürlich auch bei diesem Vermieter an. Asco streichen wir sehr schnell von der Liste, da diverse Regionen in Namibia mit Asco Fahrzeugen nicht bereist werden dürfen, zum Beispiel das Kaokoveld. Savannah verfügt wie Bushlore über einen sehr gut gewarteten Fahrzeugpark und bietet den Vorteil, den Hilux als Offroad Edition mit höher gelegtem Fahrgestell, Schnorchel, breiteren Reifen sowie Winde anzubieten.
Das Angebot von Bushlore ist jedoch erneut unschlagbar günstig, so dass wir uns erneut für diesen Autovermieter entscheiden. Allerdings wählen wir dieses Mal einen Toyota Hilux Double Cab in der Bushcamper-Version, eine Eigenentwicklung von Bushlore, die ganz neu in der Vermietung ist. Kostenpunkt mit einer Ermäßigung "als Stammkunden": 1.212 Rand pro Tag, das entspricht bei dem für uns derzeit günstigen Kurs (Stand Januar 2014) ca. 80 €. Das Dachzelt mit großem 1,40 m Bett wird bei dieser Version einfach am Heck nach oben hin aufgeklappt. Ansonsten verfügt das Fahrzeug über eine Camping-Vollausstattung wie es kaum ein andere Anbieter zur Verfügung stellt. Auch buchen wir erneut die relativ teure Versicherung mit Ausschluss der Selbstbeteiligung (260 ZAR pro Tag) - das gibt uns einfach ein besseres Gefühl. Dieses Mal entscheiden wir uns auch für das Leihen eines Sat-Phones (80 Rd. p.d.) für etwaige Probleme mit dem Fahrzeug in den einsamen Regionen des Kaokovelds, damit wir im Notfall Hilfe holen können.
Reise-Versicherungen
Da alleine die Anmietung des 4x4 Fahrzeuges rund 3.000,-- € kostet, reicht in der Regel die Versicherungssumme einer herkömmlichen Reise-Rücktrittsversicherung nicht aus. Wir haben daher unsere Versicherungspolice einmalig um 3.000,-- € erhöht. Daher unser Tipp: Unbedingt die Police überprüfen, damit man im Ernstfall nicht unterversichert ist und viel Geld einbüßt!
Unbedingt abschließen sollte man eine Auslands-Krankenversicherung, relativ günstig über den ADAC erhältlich.

< Start Reiseroute >
Hellblau unterstrichene Links sind Affiliate Links. Für Dich kosten die Produkte keinen Cent mehr, wir bekommen bei einer Bestellung ein paar Prozent.
Wir freuen uns über deinen Kommentar. Außer deinem Eintrag und deinem Namen werden keine weiteren Daten von dir erfasst oder gespeichert! Wenn du nicht deinen Namen in den Kommentar eintragen möchtest, ist auch ein Pseudonym willkommen!