Über uns
Wohnmobil-Reisen
CR - Costa Rica 2011
CR - Costa Rica 2017
E - Fuerteventura 2019
E - Galizien 2006
E - Gomera 2008
E - Gomera 2010
E - Gomera 2011
E - La Palma 2014
E - La Palma 2018
E - Mallorca 2006
EC - Ecuador-Galapagos 2018
F - Paris 2018
F- Wohnmobil-Tour Provence 2019
GR - Kreta 2010
I - Amalfi & Cilento 2012
I - Elba 2008
I - Hufeisentour 2013
I - Hüttentour Lüsner Alm-Grödner Joch 2016
I - Rosengarten Trekking 2018
I - Sardinien 2009
I - Toskana 2007
I - Toskana 2008
I - Toskana 2015
LAO - Laos 2020
LT-LV-EST - Baltikum 2017
Ma - Marokko - 2015
NAM - Namibia 2014
NAM-RB-ZA - Afrika Dreiländertour 2015
P - Algarve 2013
P - Madeira 2017
P - Madeira 2018
RB - Botswana 2013
RB-NAM - Botswana-Namibia 2016
USA - Florida 2009
USA - Südwest 2007
ZA - Südafrika-KwaZulu Natal & Kruger NP 2012
ZA - Südafrika-Western Cape 2016
ZA - Südafrika-Western Cape & Kruger NP 2019
Foto-Rucksack
Foto-Tipps
Foto-Verwertung
Literatur
Packlisten
Videos
Kontakt
 

Literatur

Auf dieser Seite wird ausschließlich Reise-Literatur aufgeführt, die von uns persönlich gelesen und für empfehlenswert gehalten wurde.

Allgemeine Reiseliteratur

Nina Sedano: Die Ländersammlerin
Nina Sedano hat den Mut, ihren Job hinzuschmeißen, um die Welt zu sehen und 193 Länder zu bereisen. Natürlich werden die vielen Länder nur angerissen und ein intensiver Einblick in die Kultur der Länder ist sicher nicht zu erwarten. Das Buch ist dennoch ein gutes Beispiel dafür, dass man seinen individuellen Lebensplan umsetzen sollte, um sein Glück zu finden.
Für mich als Reise-Enthusiasten ein inspirierendes Buch und eine nette Reise-Lektüre!


Fabian Sixtus Körner: Journeyman
Wie kommt man einmal um die Welt, mit nur 255 Euro auf dem Konto? Fabian Sixtus Körner schnappt sich seinen Rucksack und macht sich auf ins Ungewisse. Sein Plan: alle Kontinente dieser Erde bereisen - und überall für 
Kost und Logis arbeiten. Ohne Reiseroute und feste Jobs, nur mit dem Drang nach Freiheit und grenzenlosem Optimismus im Gepäck.



Mikael Lindnord: Arthur
Über den Hund, der den Dschungel durchquerte, um ein Zuhause zu finden. Ein Extremsportler trifft bei einer 700 Kilometer Tour durch den Dschungel Ecuadors auf einen verwahrlosten Hund, der ihm nach einer "Kötbullar-Mahlzeit" fortan nicht mehr von der Seite weicht.



Stephan Orth: Couchsurfing im Iran
Eine Bikiniparty in der Pilgerstadt Mashhad, eine Übernachtung neben dem Atomkraftwerk Bushehr, ein Sadomaso-Geheimtreffen in Teheran: Im Iran erlebt Couchsurfer Stephan Orth Abenteuer, die kein Reiseveranstalter jemals in seine Kataloge schreiben würde.




Nina George: Die Mondspielerin
Ein ganz wunderbares Buch, um sich auf die Bretagne einzustimmen. Die Protagonistin Annemarie entflieht nach einem missglückten Selbstmordversuch ihrem sie erdrückenden Ehemann in die Bretagne. Nina George beschreibt die landschaftliche Schönheit der Bretagne mit so viel Liebe, dass man schon fast das Meer riechen kann. Die Pforzheimer Zeitung schreibt: »Eine Geschichte voller Hoffnung, Weisheit und bretonischem Zauber; eine Geschichte über das eigene Leben, für das es nie zu spät ist.«


Nördliches Afrika


Reiseführer

Edith Kohlbach: Marrakesch und der weite Süden
Der beste Reiseführer für das südliche Marokko, wenn man individuell unterwegs ist. 
Edith Kohlbach ist mehreren Jahrzehnten in Marokko unterwegs und hat sogar ein eigenes Forum gegründet (Mobil Unterwegs), in dem sich Marokko-Fans austauschen können und wertvolle Tipps für die Reise erhalten. 



Der Süd-Marokko Michael Müller Reiseführer
ist für Individualreisende das brauchbarste Buch. Gute Hintergrundinformationen und Geheimtipps. Für die Unterkunftssuche ist sicher der Kohlbach-Führer ausführlicher.




Ebenfalls sehr brauchbar und mit guten Informationen ist der Marokko Reiseführer von Reise Know How. Gut recherchiert und gute Hintergrundinformationen, auch zur geschichtlichen Entwicklung Marokkos.




Marokko ist ein islamisches Land mit eigenen Verhaltensregeln. Wer sich über Gebräuche des Landes vor seiner Reise informieren möchte und nicht ins Fettnäpfchen treten möchte, dem sei dieses Buch, Reise Know-How - Kultur Schock Marokko, ebenfalls aus dem Reise Know How Verlag, empfohlen.



Landkarten


 

Landkarte Marokko, erschienen im Reise-Know-How Verlag, 1:1.000.000.





Südliches Afrika

Begleitende Reiseliteratur


Tommy Jaud: Hummeldumm
Schon oft haben wir uns auf unseren Reisen an die Schilderungen aus diesem wunderbaren Buch erinnert gefühlt. Eine klassische Reisegruppe, die jegliches Klischee erfüllt, auf ihrer Reise durch Namibia! Pflichtlektüre für alle diejenigen, die so gar nichts mit Pauschalurlaub und organisierten Reisegruppen am Hut haben!


Anthony Lawrence: Der Elefantenflüsterer und The Last Rhino
Wer eine Reise ins südliche Afrika plant, sollte unbedingt vorher den "
Elefantenflüsterer" gelesen haben. Es ist die autobiographische Geschichte des leider im Jahr 2012 verstorbenen Tierschützers Anthony Lawrence, der in seinem eigenen Reservat in KwaZulu Natal (Südafrika) durch Zufall zu einer Elefantenherde kommt. Der alltägliche Kampf gegen die Wilderei und die Probleme mit einer Elefantenherde im Reservat werden fesselnd geschildert.

Ebenso empfehlenswert vom selben Autor "The Last Rhino", bislang nur als englischsprachige Originalausgabe erhältlich.

Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste
Im September 1935 kommen zwei junge Männer, frischgebackene Doktoren der Geologie, an der Küste Südwest-Afrikas an. Sie haben Nazideutschland verlassen, beginnen geologische Forschungen im Naukluftgebirge und erkunden Wasservorkommen für die Farmer. Der Zweite Weltkrieg holt sie ein, aus Furcht vor der drohenden Internierung als 'feindliche Ausländer' fliehen Henno Martin und Hermann Korn in die Wüste, kämpfen dort mehr als zwei Jahre um das nackte physische Überleben.

Delia & Mark Owens: Cry of the Kalahari
Geradezu legendär und ein Muss für alle Botswana Reisenden, die die Central Kalahari, insbesondere das Deception Valley, auf dem Reiseplan haben. Die beiden Wissenschaftler haben in absoluter Einsamkeit und unter größten Entbehrungen jahrelang ein Forschungsprojekt über Braune Hyänen und Löwen in der Central Kalahari durchgeführt. Die deutsche Ausführung ist leider seit langer Zeit vergriffen, daher müssen Botswana Fans schon auf die englische Version zurückgreifen. Das gleiche trifft auch auf das zweite sehr zu empfehlende Werk des Ehepaar Owens zu, "Das Auge des Elefanten"!

Die dreiteilige Afrika-Saga über die unrühmliche deutsche Kolonialzeit in Deutsch-Südwest von Patricia Mennen. Die Saga ist gleichzeitig ein Kennenlernen von Menschen ursprünglicher Kulturen Namibias.



Ein spannender Namibia Roman von Renate Klöppel. Zwei junge Frauen in Namibia - die eine schwarz, die andere weiß - verband eine kurze, intensive Freundschaft. Während Emilia eine heimliche Liebesbeziehung zum Sohn eines schwarzen Farmarbeiters eingeht, schließt sich Justina der SWAPO an, um gleichermaßen gegen die südafrikanische Besatzungsmacht wie gegen die Unterdrückung der Frauen in einer traditionellen Männergesellschaft zu kämpfen.


Gesa Neitzel: Frühstück mit Elefanten
Tolles Buch für alle Afrika-Träumer! Gesa Neitzel beschließt von einem Tag auf den anderen, Rangerin in Afrika zu werden und beginnt ohne jegliche Vorerfahrung eine Ausbildung im Krüger Nationalpark.




Reiseführer


4x4 Selbstfahrer kommen bei einer Botswana-, Zambia-, Mosambik- oder Zimbabwe Tour um den jeweiligen Reiseführer von Ilona Hupe nicht herum. Ebenfalls im Hupe-Verlag erhältlich ist eine CD mit wertvollen GPS Daten der wichtigsten Reiserouten.





Namibia bzw. Botswana - Tour Guide for Self-Drivers, Tracks4Africa
Sehr hilfreicher Tour-Guide von Tracks4Africa mit nahezu allen Unterkünften und Campsites, die in Namibia verfügbar sind, herausgegeben von Tracks4Africa.


Leider gibt es keinen Reisefüher von Ilona Hupe über Namibia. Den vielleicht noch besten Überblick verschafft das Werk von Iwanowski, trotzdem nur bedingt empfehlenswert.




Der beste Reiseführer für Kapstadt, das Western Cape und die Garden Route kommt aus dem Reise Know How Verlag.



Bei der Dependence von 
Tracks4Africa in Südafrika kann ein Selbstfahrer Guide für das Kaokoland, "Kaokoland, Discovering the secrets of Namibia", von Johan Snyman (in englischer Sprache) bestellt werden. Der Südafrikaner Johan Snyman erkundet seit 1994 das Kaokoveld, auch mit geführten 4x4 Touren, und kennt die Region wie kaum ein Zweiter. In dem Buch werden die meisten Trails inklusive GPS-Daten beschrieben sowie in Schwierigkeitsgraden klassifiziert.

Der Self-Drive Guide über das Damaraland ist leider nur in der Buchhandlung in der Independence Road in Windhoek erhältlich oder direkt beim Autor Johan Snyman bestellbar.


Landkarten


Landkarten von Tracks4Africa (Namibia, Südafrika und Botswana) sind wichtig zur Orientierung, auch wenn man mit einem GPS-Gerät unterwegs ist. Die Afrikakarten für das GPS-Gerät von Tracks4Africa sind ebenfalls hervorragend und immer aktuell.

Für Simbabwe ist keine Track4Africa Papierkarte erhältlich. Die beste auf dem Markt befindliche Karte ist die 
Reise-Know-How Karte, im Maßstab 1:800.000, überarbeitete Neuauflage Mai 2014. 


Field-Guides


Für uns die besten Field Guides in Afrika, die für Tierbestimmungen in der Regel vollkommen ausreichend sind:

Sasol Birds of Southern Africa von Ian Sinclair u.a., auch als Kindle




Sehr empfehlenswert ist auch die Handy- (oder I-Pad) App für Apple-User "Roberts VII Multimedia - Birds of Southern Africa", mit deren Hilfe man Vögel bestimmen, Vogelstimmen identifizieren und zudem eigene Sichtungslisten anlegen kann.


Mittel- und Südamerika


Bildbände

Thomas Marent: Regenwald
Das Buch des Fotografen Thomas Marent ist in erster Linie ein Bildband mit phantstischen Naturaufnahmen aus den unterschiedlichsten Regenwäldern dieser Erde. Die begleitenden Texte sind darüber hinaus extrem spannend geschrieben. So werden die abenteuerlichen Umstände geschildert, unter denen das eine oder andere Foto entstanden ist oder aber die teilweise kuriosen Lebensweisen unterschiedlicher Urwaldbewohner anschaulich erläutert. Als kleiner Gimmick ist eine Audio-CD "Akustische Impressionen - Regenwald" beigefügt, in denen Costa Rica Reisende so manches Regenwaldgeräusch wieder erkennen wird.Das Buch ist somit ein Erlebnis für alle Sinne! Ein Muss für Alle, die in Costa Rica den Regenwald erlebt haben oder aber ihn erst kennenlernen wollen. Mit jedem Kauf wird die "Rainforest Foundation"unterstützt.


Reiseführer


Lonely Planet Reiseführer Costa Rica

Der mit großem Abstand beste deutschsprachige Reiseführer ist ohne Wenn und Aber der Lonely Planet. Viele hervorragende Unterkunftstipps für den Individualreisenden finden sich in dem Werk. Alle anderen Reiseführer können maximal als Ergänzung zum Lonely Planet dienen.



Lonely Planet: Ecuador und Galapagosinseln
Auch für
Ecuador und die Galpagos Inseln ist unserer Meinung nach der beste deutschsprachige Reiseführer der Lonely Planet. Insbesondere auch für Individualreisende gut geeignet!





Field-Guides

Mit diesen beiden Field-Guides ist man in Costa Rica bestens ausgerüstet. Das übersichtliche englischsprachige Werk Wildlife of Costa Rica von Carrol L. Henderson gibt einen Überblick über die wichtigste Fauna. Hervorragend illustriert und mit verständlichen Informationen zur Lebensweise und Lebensraum der beschriebenen Spezies. Ohne ein zusätzlichen Vogel-Bestimmungsbuch sollte man keine Reise nach Costa Rica antreten. Das für uns beste Buch, das auch von vielen Ornithologen vor Ort verwendet wird, ist  Birds of Costa Rica.

Eine tolle Bird App
für Costa Rica ist der "Costa Rica Birds Field Guide", für Ecuador und Galapagos die "All Birds Ecuador" App von Sunbird mit sämtlichen Vögeln des Landes.



Landkarten
Als Papier-Landkarten verwenden wir bezugt die Karten aus dem Reise-Know-How Verlag, da sie sehr strapzierfähig und reißfest sind.



Ecuador, Maßstab 1:650.000
Costa Rica, Maßstab 1:550.000



Asien

Der wohl beste Reiseführer über Laos auf dem Markt ist der Stefan Loose, besser und übersichtlicher als die Alternative, der Lonely Planet.



Landkarten



Laos, Maßstab 1:600.000




Nord-Amerika


Reiseführer

Laurent Martres: Photographing the Southwest - A Guide to the Natural Landmarks
 
Die englischsprachigen Führer von Laurent Martres, Photographing the Southwest - A Guide to the Natural Landmarks of Utah (Teil 1), Arizona (Teil 2), und  Colorado/New Mexico (Teil 3) sind die mit Abstand besten Bücher für Individualisten über den Südwesten der USA. Viele traumhafte Regionen, die in keinem deutschen Reiseführer Erwähnung finden, sind hier detailliert beschrieben. Außerdem geben die Bücher hilfreiche Hinweise zu Fototechniken und den besten Positonen und Lichtverhältnissen in den jeweiligen Canyons.


Europa

Wohnmobil-Reiseführer


Baltikum


Womo-Reihe, Band 68: Andrea Bergmann und Stefanie Holtkamp
Ein wirklich hervorragender
Reiseführer für individuelles Reisen in allen drei Staaten des Baltikums. Mit Hilfe des Womo-Führers sind auch versteckte Stellplätze, die als Geheimtipp einzustufen sind, zu finden.
 
Polen Nord: Womo-Reihe, Band 61
Polen Süd, Womo-Reihe, Band 62
Normandie, Womo-Reihe Band 39
Bretagne, Womo-Reihe Band 10
Provence: Der Osten Band 38
Provence: Der Westen Band 37
Languedoc und Rousillon: Band 22


Bei Reisen in Europa verwenden wir ansonsten zumeist Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag sowie die Rother Wanderführer. Die Reise-begleitenden Werke aus diesen Verlagen sind unserer Erfahrung nach für individuelles Reisen am besten geeignet.


 

 

Hellblau unterstrichene Links (und auch Produktfotos) sind Affiliate Links. Für Dich kosten die Produkte keinen Cent mehr, wir bekommen bei einer Bestellung ein paar Prozent.

Wir freuen uns über deinen Kommentar. Außer deinem Eintrag und deinem Namen werden keine weiteren Daten von dir erfasst oder gespeichert! Wenn du nicht deinen Namen in den Kommentar eintragen möchtest, ist auch ein Pseudonym willkommen!

 

Es waren schon 607399 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden